Glossar

Du hast Fragen, was die verschiedenen Mobilitätsangebote betrifft? Dann findest Du hier kurze Erklärungen.

Rufbus

Der On-Demand-Bus ist ein Rufbus, der entweder telefonisch oder über eine App angefragt werden kann und keiner festen Route folgt. Die Wartezeit zwischen Anfrage und Abholung beträgt bis zu 1,5 Stunden. Der Bus hält an einer festen oder virtuellen Haltestelle (siehe folgender Eintrag im Glossar). Je nach Bedarf handelt es sich dabei um kleinere oder größere Fahrzeuge, die nicht automatisiert sind. Eine Fahrradmitnahme ist im Einzelfall möglich.

Virtuelle Haltestellen

Virtuelle Haltestellen sind flexible Haltepunkte im Öffentlichen Nahverkehr, die nicht durch physische Infrastruktur wie Schilder oder Haltestellenhäuschen gekennzeichnet sind. Stattdessen können sie nur mit einer App gefunden werden, die den Ort der Haltestelle auf einer Karte anzeigt. Dies bietet den Vorteil, dass virtuelle Haltestellen sehr flexibel und bedarfsgerecht platziert werden können.

Mitfahren

Bei der Mitfahrgelegenheit fährst Du zusammen mit einer oder mehreren Privatpersonen, die eine ähnliche Strecke, wie Du haben. In der Regel findet die Fahrt mit Pkws oder Kleinbussen statt.

Elektro-Leihrad

Mit dem Elektro-Leihrad bist Du schneller unterwegs als mit einem konventionellen Fahrrad. Das Fahrrad kann überall abgeholt und abgegeben werden.

Automatisierte Fähre

Die automatisierte Fähre verbindet die Orte am Cottbuser Ostsee. Sie fährt seilgebunden ohne Fahrer circa alle 30 Minuten entsprechend eines Fahrplans.